top of page

Satoki AOYAMA

​Oboist

Ensemble of Tokyo

NHK-Sinfonie-Orchesters

Musashino Music Academy

Gebrüder Mönnig

 

Reeds 'n Stuff

wurde 1967 in Tokyo, Japan geboren. Seit seinem dritten Lebensjahr ist er in Deutschland aufgewachsen und erhielt seine musikalische Erziehung in Violine, Klavier und Gesang (Knabenchor Hannover)


Mit 13 Jahren bekam er seinen ersten Oboenunterricht bei Prof. Ingo Goritzki. Nachdem er 1986 die High School of "Tokyo National University of fine Arts and Music" absolviert hatte, ging er wieder nach Deutschland und studierte in der Meisterklasse von Prof. Ingo Goritzki in Hannover und in Stuttgart. Er absolvierte sein Examen "mit Auszeichnung".

Seit 1988 spielte er als Aushilfe fuer Solo-Oboe in vielen Orchestern wie z.B.: Beethovenhalle Bonn, New Japan Philharmonic Orchestra unter Seiji Ozawa, Yomiuri Symphony Orchestra, und seit 1998 ist er mehrmals zum Budapest Festival Orchestra unter Ivan Fischer eingeladen worden.

Seit 1993 war er Solo-Oboist der Philharmonia Hungarica in der Bundesrepublik Deutschland. Ferner ist er Solo-Oboist des Ensemble of Tokyo, Kammerphilharmonie Amade und Kammerakademie Yono. Er hat bei CD-Produktionen vieler Orchester und Ensembles mitgewirkt, wie z.B.: Philharmonia Hungarica, Concerto Bamberg oder Ensemble of Tokyo, Münchner Bach-Solisten und Budapest Festival Orchestra.

Als Solist hat er gespielt mit: Ensemble of Tokyo (u.a. beim Seoul Olympic Arts Festival), Sofia Philharmonic, Kammerphilharmonie Amade, Philharmonia Hungarica (Marler Musiksommer) und Philharmonie der Nationen (Davidoff Friendship Tour mit Justus Frantz) und vielen Kammerorchestern wie Korean Chamber Ensemble, Kammerakademie Yono und Osaka Chamber Orchestra.
Im Maerz 2001 spielte er als Solist das Oboenkonzert von W.A.Mozart mit dem Peking Symphony Orchestra, im April 2001 mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Seoul (KBS), Live-Uebertragung in TV und Radio. Im September 2001 hat er das Doppelkonzert von Isang Yun im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gespielt.

Seit vielen Jahren ist er regelmäßig auf vielen Festivals zu Gast, u.a. spielte er beim Rheingau Festival, Naantali Festival,  Mt.Fuji Festival, Yamanami Festival, Obuse Festival, ausserdem: Sommerliche Musiktage Soest, Affinis Music Festival und Kurashiki Music Festival.

Seit 1999 hat er eine Lehrtätigkeit an der Musashino Music University, Tokyo aufgenommen.

2002-2005 spielte Satoki Aoyama die Solo-Oboe im New Japan Philharmonic Orchestra.

Seit 2006 spielt Satoki Aoyama die Solo-Oboe des NHK-Sinfonie-Orchesters (Tokyo)

2017 übernahm er die musikalische Leitung des “Ensemble of Tokyo”

 

Satoki Aoyama spielt Instrumente der Firma

 Gebrüder Mönnig" Markneukirchen

Oboe:155AMG Satoki Style / delSOL 155AM Satoki Style

Oboe d'amore:170AM delSOL

Englischhorn:180D Diamant

Bassoboe:190LF

bottom of page